Aus der jüdischen Tradition, Text aramäisch/hebräisch.
Verschiedene Versionen: höhere Stimme oder tiefere Stimme + Klavier.
Auch Version für Sopran + Vibraphon
Tenor: Alexander Simoes
Das Kaddisch ist bekannt als „das“ jüdische Totengebet, aber es ist weit mehr als das: in der traditionellen Liturgie ist es als Einschub ein Text des Übergang von einer Phase in eine andere.